mailbox_command = procmail -a „$EXTENSION“
funktionierte es.
Roger
]]>> Hab es gelöst. Das Problem lag bei Postfix
Glaub‘ ich nicht.
Andreas
]]>Am 13.12.2013 09:16, schrieb Peer Heinlein:
> Am 12.12.2013 20:23, schrieb Roger Walser:
>
>
>> Habe ich irgendwo etwas übersehen?
>
> Konfiguration mitsenden!
>
> Peer
>
>
>
>
> Habe ich irgendwo etwas übersehen?
Konfiguration mitsenden!
Peer
—
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin
http://www.heinlein-support.de
Tel: 030 / 405051-42
Fax: 030 / 405051-19
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG: HRB 93818 B / Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein — Sitz: Berlin
Roger Walser wrote:
> Ich habe folgendes Problem Ich möchte die E-Mails nicht unter /var/mail
> gespeichert haben sonder in den einzelenn /home Verzeichnis der user
> dafür habe ich in der Datei /etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf folgenden
> Eintrag gesetzt.
>
> mail_location = mbox:~/mail
>
> Wie hier empfohlen: http://wiki2.dovecot.org/MailLocation/mbox
>
> Aber irgendwie funktioniert es nicht die empfangenen E-Mails werden
> immer noch unter /var/mail/BENUTZER gespeichert.
>
> Habe ich irgendwo etwas übersehen?
Was sagt doveconf mail_home ?
Andreas
]]>Von was werden eingehen Mails in die INBOX geschrieben? Via
postfix/{local,virtual} oder sonstigem MTA? MTAs kümmern sich wenig um
Dovecot Einstellungen.
Also dem MTA bitte mitteilen, er möchte Dovecots lmtp oder lda zur
finalen Zustellung in die INBOX nutzen.
Gruß
Pascal
—
The trapper recommends today: face1e55.1334621@localdomain.org